Kategorie: Gelesen
Wie viel Selbstdarstellung braucht ein Spitzenkoch in unserer Zeit? Diese Frage habe ich mir beim ersten Durchblättern des neuen Kochbuchs von Tim Raue zuerst gestellt. Der Titel des Buchs …
Leaf to Root – schon wieder ein neues Buzzword für gelangweilte Foodies? Nein, auch wenn der Begriff neu ist, beschreibt er eine Idee, die Bestand haben wird. Leaf to …
Algen in der Küche – also als Kochzutat. Ist das für euch ein Thema? In den letzten Monaten habe ich einige Signale empfangen, die mich neugierig auf das Thema …
Er ist einer der stillen Spitzenköche im Lande: Hans Haas – Chefkoch im legendären Münchner Tantris. Gut, dass es nun ein neues Buch über das Wirken des mit zwei Sternen …
Vor dem Burger-Thema habe ich mich ja bisher immer etwas gedrückt. Seit mir jedoch das opulente Burger Unser Kochbuch in die Hände gefallen ist, war klar, dass ich dieses …
Gute, monothematische Kochbücher über Desserts bzw. Spitzenpatissiers aus der Sternegastronomie sind dünn gesät. Auch in meiner sicherlich nicht kleinen Kochbuchsammlung gibt es nicht sehr viele Vertreter (Pierre Lingelser ist dabei, …
Kochbücher, die nach dem Wie und Warum beim Kochen fragen, mag ich besonders gerne. Sie vermitteln oft wichtiges und dadurch auch nützliches Wissen, dass sich in die alltägliche Kochpraxis …
Die Wahrheit über die besten Köche der Welt – so reißerisch wird das „Enthüllungsbuch“ von Roland Trettl angekündigt. Das klingt nach Boulevard, pikanten Details und Unterhaltungslektüre. Ein Buch wie …
Wursten ist in – zumindest in einschlägigen Foodie-Kreisen. Kaum ein Foodevent bei dem das Thema Wurstherstellung nicht in irgendeiner Form thematisiert wird (ja ich hab kürzlich auch an einem …
Dass mich das Thema nose-to-tail besonders interessiert, ist dem einen oder anderen vielleicht schon durch meine Berichte von der AEG Taste Academy Teil 1 / Teil 2 aufgefallen. Luwig …